Im Frühjahr 2019 kamen Freunde aus Berlin auf mich zu und baten um eine Raumlösung für das Kinderzimmer. Ein Triple Etagenbett musste her. Und so kam es, dass Mitte März der Entwurf stand und Anfang April das Etagenbett unter der Dachschräge.

Die Familie ist gewachsen, die Wohnung aber nicht ?
Als meine Freunde von Berlin nach Brasilien gingen waren sie zu dritt. Und als sie vier Jahre später zurückkamen, waren sie zu fünft. Aus diesem Grund mussten die Räume den neuen Bedürfnissen angepasst werden. Zunächst einmal sollte das Schlafzimmer der Eltern unterm Dach zum Kinderzimmer werden. Darin sollte ein Triple Etagenbett Platz finden. Außerdem musste genügend Spielfläche erhalten bleiben.

Wie passt ein Etagenbett für drei Kinder unter eine Dachschräge ?
Kleine Räume unter dem Dach fühlen sich an wie Dachkammern, in die man sich zurückziehen kann. Und so entstand die Idee der geometrischen Kojen. Wie ein buntes Origami passen sie sich den Dachschrägen an, während noch genügend Licht durch die Dachfenster in die Schlafplätze gelangt. Dabei bleibt eine der unteren Kojen nach oben offen. Dadurch ist sie leicht zugänglich und bietet einem Elternteil die Möglichkeit sich bei Bedarf dazuzulegen. Außerdem wird sie von allen Kindern auch gerne als Sofa genutzt.

Vor allem wird das Etagenbett zu einem Rückzugsort für jedes einzelne Kind. Gleichzeitig bleibt es offen für das gemeinsame Spiel. So haben Wilma, Martha und Luise ihr besonderes Bett sehr ins Herz geschlossen.


Entstanden ist ein Triple-Etagenbett mit drei Schlafplätzen:
- Material: OSB Platten, geschliffen
- Farbe: rosa und weiß, lackiert
- Kindermatratzen: à 90x200cm und à 70x160cm z.B. von IKEA