Ein Laden für Strümpfe

In diesem Laden dreht sich alles um hochwertige Kompressionsstrümpfe, die nicht nur ein medizinisches Hilfsmittel sind, sondern für die Kundinnen zu einem Lieblings-Kleidungsstück werden sollen.

Dieser Laden bietet hochwertige Kompressionsstrümpfe an, die weit mehr als nur ein medizinisches Hilfsmittel sind. Die Produkte unterstützen Menschen mit gesundheitlichen Herausforderungen wie Veneninsuffizienz oder Thrombose und verbessern dadurch ihr Wohlbefinden im Alltag. Das Ladenkonzept verbindet Funktionalität mit einem besonderen Einkaufserlebnis, das sowohl Modebewusstsein als auch Wohlbefinden gleichermaßen anspricht.

Laden-Design mit einer langen Bank als Sitzgelegenheit und einem offenen Regal für die Produktpräsentation.

Warum war dieses Projekt besonders inspirierend?

Ich habe mich über die Kundenanfrage der Kompressionsprofis besonders gefreut, denn die Gestaltung eines Ladens für dieses besondere Publikum stellte eine spannende Aufgabe dar. Mein Ziel war es, einen Raum zu entwerfen, der den Frauen nicht nur das Gefühl vermittelt, ein modisches Produkt zu kaufen, sondern auch das eines angenehmen Einkaufserlebnisses, statt eines rein funktionalen medizinischen Hilfsmittels.

Blick im Laden vom Tresen in den Wartebereich, deren Einbauten mit Eichenholz, weißem Multiplex und Rosa Farbakzenten gestaltet sind.

Wie entstand eine einladende Atmosphäre?

Mit einem kleinen Budget schuf ich eine wohnliche und zugleich moderne Umgebung, die zum Verweilen und zu Gesprächen einlädt. Das Designkonzept kombiniert natürliche Oberflächen mit modernen Farbakzenten. Weiß pigmentiertes Eichenfurnier erzeugt eine warme, natürliche Ausstrahlung, während kräftige Rosa-Töne dem Laden eine frische und modische Note verleihen.

Detailaufnahme einer grünen Taschenablage aus recyceltem Kunststoff.

Welche besonderen Designelemente prägen den Laden?

Ein besonderes Highlight bildet die grüne Taschenablage aus recyceltem Kunststoff im Empfangsbereich. Dieses kleine, aber wirkungsvolle Element verbindet Nachhaltigkeit mit Funktionalität. Darüber hinaus sorgen die klar strukturierten Regale dafür, dass die Produkte übersichtlich präsentiert werden, wodurch der Blick der Kundinnen gezielt auf das Sortiment gelenkt wird.

Seitliche Ansicht der Sitzbank im Laden, mit weißen Oberflächen, Eichenholzfurnier und rosa Farbakzenten.

Wie entsteht ein Ort zum Wohlfühlen?

Mir war es wichtig, dass sich Kundinnen nicht nur gut beraten, sondern auch willkommen fühlen. Der Platz am Fenster dient nicht nur der Produktpräsentation, sondern bietet auch eine gemütliche Sitzgelegenheit. Hier können Besucher das Treiben auf der Straße beobachten und sich eher an ein stilvolles Café als an ein Sanitätshaus erinnert fühlen.

Was macht dieses Laden-Design einzigartig?

Dieses Shopdesign vereint sowohl Funktionalität als auch Ästhetik und verbindet sie mit einem einzigartigen Markenkonzept. Dadurch stellt das Einkaufserlebnis nicht nur die Individualität, sondern auch das Wohlbefinden der Kundinnen in den Mittelpunkt.

Suchst Du auch ein einzigartiges Design für Deinen Laden? Dann kontaktiere mich, um ein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren.